Kampfsport
Taekwondo-Sparte beim Tag der Offenen Tür

Trainingszeiten
Mittwoch |
|
von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Taekwondo für Kinder
Tennishalle Suchsdorf |
Mannschaften und Ansprechpartner
Abteilungsleiterin: Antje Elscher, Tel.: 04346 3348Taekwondo für Kinder | Finja und Jane Elscher | E-Mail: jane.elscher@gmx.de |
Taekwondo für Kinder | Tjark Elscher | E-Mail: tjark.elscher@gmx.de |
Die koreanische Kampfsportart Taekwondo.
"Taekwondo" – der Name ist Programm. Denn Taekwondo ist koreanisch und bedeutet wörtlich übersetzt "Fuß - Faust - Weg". Damit sind schon die wichtigsten Grundbegriffe des Kampfsports umrissen:"Fuß" und "Faust" stehen für die Techniken des Taekwondo: Kicks in allen Variationen, in Bauch oder Kopfhöhe, gedreht, gesprungen, doppelt oder dreifach und Fausttechniken, vor allem Fauststöße zum Angriff und Blocks zur Verteidigung. Der "Weg" hingegen beschreibt die persönliche Entwicklung, die jeder echte Taekwondoka durchläuft, vom Weißgurt zum Schwarzgurt, vom Schüler zum Meister. Dabei geht es um mehr, als nur sportliche Fortschritte. Wird Taekwondo richtig gelehrt und erlernt, wird es zur Charakterschule. Geduld, Respekt vor dem Gegenüber, Erkennen der eigenen Schwächen und Stärken, Selbstdisziplin sind nur einige Aspekte, mit denen sich die Sportler im Training auseinandersetzen müssen. Die beiden wichtigsten Disziplinen des Taekwondo sind Wettkampf und Formenlauf.
Beim Wettkampf wird als Vollkontakt ausgeübt und erfordert daher die entsprechende Schutzausrüstung. Formenlauf ist für jeden Taekwondoka Pflicht, der Gürtelprüfungen ablegen möchte. Für jede Prüfung muss eine neue Form (Poomsae) erlernt werden. Die Formen sind eine feste Abfolge von Angriffs- und Verteidigungstechniken, die gegen einen imaginären Gegner ausgeführt werden. Formenlauf ist auch Wettkampfdisziplin und wird auf Turnieren betrieben. Bewertet werden dann zum Beispiel die Exaktheit der Ausführung, der Ausdruck und die Dynamik der Bewegungen. Daneben gibt es drei weitere Sparten: In der Grundschule wird trainiert, die Basistechniken korrekt und effektiv auszuführen. Beim Bruchtest wird die Durchschlagkraft der erlernten Techniken erprobt. Bei der Selbstverteidigung übt man Methoden, sich gegen konkrete Angriffe zur Wehr zu setzen.
Unsere Sparte besteht momentan aus Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 15 Jahren, wobei die Ältesten unserer Sportler bereits seit 9 Jahren dabei sind! !
Unsere lizensierten Trainer*innen Finja, Jane und Tjark Elscher, jeweils 3. DAN, gehören zum schleswig-holsteinischen Landeskader Technik. Alle sind ebenfalls als Kampfrichter*innen im Bereich des Formenlaufs tätig.
Weiterführende Links
|
Taekwondo-Verband Schleswig-Holstein https://www.tv-sh.de/ |